
© Dr. Lena Dehnen | Universität Osnabrück
Veranstaltungen
Schnuppervorlesungen zu den verschiedensten Themen der Biologie, Spiele und Experimente an Mitmachstationen und Führungen durch den Forschungsbau CellNanOs! Wie auch im vorigen Jahr hatten die Schüler und Schülerinnen jede Menge Spaß bei unserer Nacht der Biologie. Mikroskopieren, ein Proteingel beladen, Fruchtfliegen untersuchen und das teuerste Mikroskop der Universität von unten bestaunen – all das und noch viel mehr gab es in der Nacht der Biologie zu erleben!

© Jonas Ollbrich | Universität Osnabrück
Exkursion an den Gülper See und ins Havelländische Luch
Auch in diesem Jahr erforschten wieder Osnabrücker Biologiestudentinnen und -studenten die Tierwelt am Gülper See. Ausgangspunkt aller täglichen Beobachtungstouren war die Ökologische Station der Universität Potsdam in Gülpe.

© Dr. Tim Koopmans
Forschung
Stachelmäuse besitzen eine für Säugetiere außergewöhnliche Fähigkeit: Sie können verletztes Gewebe wiederherstellen, ohne dass sich dabei Narben bilden. Eine gemeinsame Studie von Forschenden um Prof. Kerstin Bartscherer (AG Tierphysiologie) und Prof. Ashley Seifert (University of Kentucky) liefert neue Erkenntnisse zu den molekularen Grundlagen dieses Phänomens – die sich einmal als wertvoll für die Behandlung menschlicher Erkrankungen erweisen könnten.
Meistgelesene Artikel
Insgesamt:
- Der Struktur auf der Spur: Prof. Arne Möller im Interview
- Impressum
- Das findet auch der NDR: Wir machen Spitzenforschung!
- Im Herzen des CellNanOs: Dr. Katherina Psathaki
- Zusammen sind wir stark - wie Kooperation entsteht
Tags
Abschlussarbeiten Auszeichnung Botanik CellNanOs Corona Event Exkursion Fachschaft Forschung Hilfe Interaktiv Master Menschen OSBG Osnabrück Start ins Studium Studiengang Willkommen Zoologie ÖkologieNewsletter-Anmeldung
Wähle die Newsletter, für die Du dich anmelden willst.

© Dr. Lena Dehnen | Universität Osnabrück
Mastersymposium
Wissenschaftliches Forschen ist das eine, die Forschungsergebnisse einem größeren Publikum interessant und verständlich zu zeigen, das andere. Im Mastersymposium üben sich unsere Masterstudierenden darin, ein wissenschaftliches Poster zu gestalten und in einer internen Postersession zu präsentieren. Wie gestalte ich solch ein Poster und worauf kommt es im Gespräch an? Und wer unserer Masterstudierenden hat das beste Poster erstellt?

© Bildmontage: Foto:Andreas Messer, Bakterien:Linea Muhsal, Grafik: Shiksha Ajmera | Universität Osnabrück
Science Slam
Wer schon einmal ein Science Slam Event besucht hat, der weiß worum es geht: Wissenschaftliche Forschung und Inhalte für jedermann verständlich und mit einer Prise Humor einem breiten und fachfremden Publikum zu präsentieren. Nun hatten Promovierende der Universität Osnabrück Gelegenheit, genau das zu tun: Bei einer von PhD InterConnect organisierten Veranstaltung hat Shiksha Ajmera, Doktorandin der Abteilung Ökologie, genau das getan und das Publikum mit ihrem Talk überzeugt.

© Sebastian Holt | Universität Osnabrück