Mit unserem konsekutiven Masterstudiengang "Biologie/Biology - From Molecules to Organisms“ setzt du deinem Bachelorabschluss die Krone auf. Erfahre hier mehr über unseren Studiengang!

Wer für moderne und publikationsstarke Wissenschaft brennt, ist hier richtig: Seit Jahren spielt die Biologie Osnabrück ganz oben mit und führt neben zahlreichen Drittmittel- und DFG-geführten Projekten einen hochgeförderten Sonderforschungsbereich, der sich mit der Physiologie und Dynamik zellulärer Mikrokompartimente beschäftigt. Mit dem CellNanOs haben wir seit 2016 außerdem einen hochmodernen und leistungsstarken Forschungsbau, der auf einmalige Weise interdisziplinäre Forschung und Mikroskopietechniken vereint. So tragen wir außerdem maßgeblich zur Profillinie „Integrated Science: Vom Einzelmolekül zum System“ der Universität Osnabrück bei. Beste Voraussetzungen für deinen Master!

Spitzenforschung aus Osnabrück

Als forschungsstarker Fachbereich kannst du bei uns von dem praxisnahen und forschungsrelevanten Studienprogrammen profitieren und dabei zwischen drei verschiedenen Schwerpunkten wählen:

Viele Arbeitsgruppen unseres Fachbereichs sind thematisch in den Kontext unseres Sonderforschungsbereiches „Physiologie und Dynamik zellulärer Mikrokompartimente“ eingebettet und setzten somit einen Akzent auf zell- und molekularbiologische Themen. Mit unserem Forschungsbau, dem Zentrum für zelluläre Nanoanalytik (CellNanOs) haben wir seit 2016 die beste Infrastruktur und Technik vor Ort, um beispielsweise den kleinsten Funktionseinheiten der Zelle, den zellulären Mikrokompartimenten, ihre Geheimnisse zu entlocken.

Davon profitierst auch du und kannst unabhängig von deinem Schwerpunkt hochmoderne Mikroskopietechnik erleben und erlernen. Die Projektarbeiten im dritten Semester sowie deine Masterarbeit im vierten Semester sind die ideale Gelegenheit, Forscherluft zu schnuppern und aktuelle und relevante Forschung voranzutreiben.

Durch das praxisnahe Studium wirst du mit einem breiten Methodenspektrum für deinen Berufsstart fitgemacht. Außerdem sorgen die Seminare der Mastermodule und die Assistenzmodule dafür, dass du deine Präsentations- und Führungskompetenzen ausbauen kannst: nützliche Softskills, die deinen Start ins Berufsleben vereinfachen. Außerdem können die praktischen Teile der Mastermodule oder das Exkursionsmodul durch ein Praktikum in der Industrie ersetzt werden.

Erfahre hier mehr über dein Studium:

Interessiert?