© Universität Osnabrück | Sebastian Holt
OSBG

In diesem Jahr fand zum wiederholten Mal eine Nachtfalter-Erhebung durch die OSBG sowie einige Studierende des Grundmoduls Ökologie im alten Steinbruch des botanischen Gartens und verschiedener Flächen im Osnabrücker Umland statt. Erfahre hier mehr!

© Universität Osnabrück | Sebastian Holt
Osnabrücker Biodiversitätsgespräche

Im Dezember und Januar haben die OSBG zum zweiten Mal zoologische Bestimmungsübungen angeboten. An drei Terminen konnten die Teilnehmenden sich mit ausgestopften Säugetieren und Vögeln sowie präparierten Insekten und Fischen auseinandersetzen. Auch Tierfährten, Gewölle und Vogelstimmen wurden behandelt. Zwei Tutoren berichten wie es war, zwei Kurse mit je 20 Teilnehmenden in Corona-Zeiten zu organisieren. Anmerkung: Die für den Kurs verwendeten Exponate stammen aus alten Beständen der Biologie und Sammlungsauflösungen. Es wurden keine Tiere explizit für diesen Kurs getötet.

© Universität Osnabrück | Andreas Hebbeler, Gwydion Scherer, Sina Breuker, Felix Przesdzink, Lars Witte, Brigitte Streanga
© Dr. Lena Dehnen | Universität Osnabrück
Publikation

Das neue Lehrbuch "Metazoa - Morphologie und Evolution der vielzelligen Tiere" von Prof. Achim Paululat und apl. Prof. Günter Purschke hilft Studierenden u.a. im zoologischen Präparationskurs beim Erkennen wichtiger anatomischer Strukturen. Was unterscheidet dieses Handbuch in der praktischen Anwendung von anderen Lehrbüchern? Masterstudentin Caici Neerincx hat an der Ausarbeitung dieses Handbuchs mitgewirkt und zeigt es euch im ersten großen Praktikumseinsatz.

© Dr. Lena Dehnen | Universität Osnabrück
Veranstaltungen

Schnuppervorlesungen zu den verschiedensten Themen der Biologie, Spiele und Experimente an Mitmachstationen und Führungen durch den Forschungsbau CellNanOs! Wie auch im vorigen Jahr hatten die Schüler und Schülerinnen jede Menge Spaß bei unserer Nacht der Biologie. Mikroskopieren, ein Proteingel beladen, Fruchtfliegen untersuchen und das teuerste Mikroskop der Universität von unten bestaunen – all das und noch viel mehr gab es in der Nacht der Biologie zu erleben!

© Jonas Ollbrich | Universität Osnabrück
Exkursion an den Gülper See und ins Havelländische Luch

Auch in diesem Jahr erforschten wieder Osnabrücker Biologiestudentinnen und -studenten die Tierwelt am Gülper See. Ausgangspunkt aller täglichen Beobachtungstouren war die Ökologische Station der Universität Potsdam in Gülpe.

© Dr. Tim Koopmans
Forschung

Stachelmäuse besitzen eine für Säugetiere außergewöhnliche Fähigkeit: Sie können verletztes Gewebe wiederherstellen, ohne dass sich dabei Narben bilden. Eine gemeinsame Studie von Forschenden um Prof. Kerstin Bartscherer (AG Tierphysiologie) und Prof. Ashley Seifert (University of Kentucky) liefert neue Erkenntnisse zu den molekularen Grundlagen dieses Phänomens – die sich einmal als wertvoll für die Behandlung menschlicher Erkrankungen erweisen könnten.

© Dr. Lena Dehnen | Universität Osnabrück
Mastersymposium

Wissenschaftliches Forschen ist das eine, die Forschungsergebnisse einem größeren Publikum interessant und verständlich zu zeigen, das andere. Im Mastersymposium üben sich unsere Masterstudierenden darin, ein wissenschaftliches Poster zu gestalten und in einer internen Postersession zu präsentieren. Wie gestalte ich solch ein Poster und worauf kommt es im Gespräch an? Und wer unserer Masterstudierenden hat das beste Poster erstellt?

© Bildmontage: Foto:Andreas Messer, Bakterien:Linea Muhsal, Grafik: Shiksha Ajmera | Universität Osnabrück
Science Slam

Wer schon einmal ein Science Slam Event besucht hat, der weiß worum es geht: Wissenschaftliche Forschung und Inhalte für jedermann verständlich und mit einer Prise Humor einem breiten und fachfremden Publikum zu präsentieren. Nun hatten Promovierende der Universität Osnabrück Gelegenheit, genau das zu tun: Bei einer von PhD InterConnect organisierten Veranstaltung hat Shiksha Ajmera, Doktorandin der Abteilung Ökologie, genau das getan und das Publikum mit ihrem Talk überzeugt.

Seiten