
© VectorMine, stock.adobe.com
Sie sind hier
Corona-Impfungen einfach erklärt!
Mit Beginn des Impfstarts Ende letzten Jahres wuchs auch die Hoffnung auf eine Rückkehr in die Normalität. Doch einige BürgerInnen stehen der Impfung mit den neuartigen Impfstoffen kritisch gegenüber. Die Fachschaft Biologie möchte den LeserInnen die Angst vor der Impfung nehmen und erklärt euch in einfachen Worten, wie der Corona-Impfstoff funktioniert.
"In unserem Freundeskreis und in unserer Familie kommen immer wieder Leute auf uns zu und stellen uns Fragen zum neuen Corona-Impfstoff". So starten Caici und Roman, zwei Masterstudierende der Biologie und aktiv in der Fachschaft Biologie, ihr neuestes Video. Ihre Mission? Sie wollen Menschen aufklären und Ängste vor der Corona-Impfung abbauen. Dabei ist es ihnen wichtig, die Funktionsweise der Impfung auch Laien verständlich zu machen. Zu diesem Zweck haben sie ein Erklärvideo gedreht, in dem auch Mikrobiologieprofessor Dr. Hensel Auskunft über die wichtigsten Fragen gibt.
Roman erklärt euch am Whiteboard, was "mRNA" bedeutet und wie der mRNA-Impfstoff letzten Endes zu einer Immunantwort und damit zu einer Immunität gegenüber dem Coronavirus führt. Wie die körpereigene Maschinerie, bestehend aus sogenannten B-Zellen, T-Zellen und Makrophagen das realisiert, kann Roman euch ebenso sagen.
Caici erklärt euch, wie die zweite Variante der Impfung mit einem sog. Vektorimpfstoff funktioniert und warum ihr keine Angst haben müsst, dass sich auf diese Art und Weise fremdes Genmaterial in das menschliche Erbgut integriert. Aber was passiert, wenn der Coronavirus doch in eine Zelle eindringt? Caici zeigt euch, wie euer Körper dann reagiert und warum die Zweitimpfung hier so wichtig ist.
Wir hoffen, dass die Impfkampagne dieses Jahr dafür sorgt, dass wir schon bald in den Universitätsalltag zurückkehren können, den wir so vermissen!
Mehr Informationen zum Thema Impfen:
Zum Social-Media Kanal der Fachschaft Biologie