
Sie sind hier
Mastersymposium
'How to Postersession' für Master
Wissenschaftliches Forschen ist das eine, die Forschungsergebnisse einem größeren Publikum interessant und verständlich zu zeigen, das andere. Im Mastersymposium üben sich unsere Masterstudierenden darin, ein wissenschaftliches Poster zu gestalten und in einer internen Postersession zu präsentieren. Wie gestalte ich solch ein Poster und worauf kommt es im Gespräch an? Und wer unserer Masterstudierenden hat das beste Poster erstellt?
Korrektes, wissenschaftliches Arbeiten und die aussagekräftige und spannende Vermittlung gewonnener Erkenntnisse, das sind zwei wichtige Fähigkeiten im Berufsleben von BiologInnen. Während unsere Studierenden in Vorlesungen und Praktika Fachwissen und Labortechniken lernen, sind unsere Module wie das Mastersymposium dazu da, Soft Skills wie gutes Präsentieren zu vermitteln.
In unserem Mastermodul "Mastersymposium" erfahren die Studierenden erst von den Lehrenden, an welchen Themen in den unterschiedlichen Arbeitsgruppen geforscht wird. Das hilft, die passende Arbeitsgruppe für die Abschlussarbeit auszuwählen. In der dazugehörigen Postersession präsentieren dann die Studierenden mithilfe von Postern die publizierten Forschungsergebnisse einiger Arbeitsgruppen. Dabei ist es wichtig, ein Poster inhaltlich und visuell so ansprechend und interessant zu gestalten und zu präsentieren, sodass die ZuhörerInnen gerne zuhören. Die Poster für das Mastersymposium werden von den Studierenden eigenverantwortlich gestaltet, gedruckt und präsentiert.
© Birte Pahlmann | Universität OsnabrückAm Ende der Postersession wurden Jana Milach und Badis Gazbar von Prof. Christian Kost für das beste Poster der Session ausgezeichnet. Die beiden Masterstudierenden haben die Publikation "Bridging the Gap: The connection between HOPS, signaling endosomes & the activity of TORC1" der Arbeitsgruppe Biochemie unter der Leitung von Prof. Christian Ungermann vorgestellt. Wir gratulieren!
Diese Art von Postern werden typischerweise auf Konferenzen und Tagungen in großen Postersessions gezeigt. So können die Forschenden ihre Arbeit einem großen Publikum präsentieren und sich mit Interessierten und anderen ExpertInnen auf dem Forschungsgebiet austauschen. Daher ist es auch wichtig, dass unsere Masterstudierenden den Umgang mit Posterpräsentationen lernen.