Sie sind hier

© Dr. Lena Dehnen | Universität Osnabrück
Veranstaltungen

Schnuppervorlesungen zu den verschiedensten Themen der Biologie, Spiele und Experimente an Mitmachstationen und Führungen durch den Forschungsbau CellNanOs! Wie auch im vorigen Jahr hatten die Schüler und Schülerinnen jede Menge Spaß bei unserer Nacht der Biologie. Mikroskopieren, ein Proteingel beladen, Fruchtfliegen untersuchen und das teuerste Mikroskop der Universität von unten bestaunen – all das und noch viel mehr gab es in der Nacht der Biologie zu erleben!

© Dr. Niklas Kästner | Universität Osnabrück
Veranstaltungen

Mit Mitmachstationen, Infoveranstaltungen und einer exklusiven Führung durch den Forschungsbau CellNanOs gab es am Hochschulinfotag 2022 im Fachbereich Biologie am Westerberg jede Menge zu entdecken- hier gibt's die Bilder zum Event!

© Dr. Niklas Kästner | Universität Osnabrück
Events

Wäre ein Biologiestudium etwas für mich? Bei der ersten „Nacht der Bio-LKs“ am 30. Juni hatten Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, der Antwort auf diese Frage ein Stück näherzukommen. Von packenden Vorträgen aus dem Forschungsalltag, spannenden Mitmachstationen und erstaunlichen Erkenntnissen im persönlichen Gespräch, hier erfahrt ihr mehr!

© Universität Osnabrück | tuaindeed | stock.adobe.com
Neues vom Campus

Die Biologiedidaktik hat mit ihrem neuesten Interaktivprojekt "Pig & Click - Build your own pig farm" für zukünftige Schüler und Schülerinnen einen von insgesamt zehn Preisen der Initiative "Wissenschaft im Dialog" gewonnen. Unter der Leitung von Dr. Florian Fiebelkorn arbeitet seine Doktorandin Elena Folsche seit Kurzem an diesem spannenden Projekt, das SchülerInnen spielerisch an die moderne Nutztierhaltung heranführen soll. Worum geht's?

© Universität Osnabrück | Lena Dehnen
Die Lackaffen waren da!

Unser neugestaltetes Foyer hat sein Highlight bekommen: Eine thematisch passende Graffitiwand! Schaut dabei zu, wie Simon und Robin von den Lackaffen die Kunst an die Wand sprühen!

© Universität Osnabrück | Lena Dehnen

Um während der Pandemie Engpässe im medizinischen und diagnostischen Bereich zu verhindern, unterstützt die Osnabrücker Biologie die Online-Plattform PIRAT, die sich dafür einsetzt, dass Laborequipment und Manpower da ankommen, wo sie dringend gebraucht werden.