
© Universität Osnabrück | Sebastian Holt

© Universität Osnabrück | Sebastian Holt
OSBG
In diesem Jahr fand zum wiederholten Mal eine Nachtfalter-Erhebung durch die OSBG sowie einige Studierende des Grundmoduls Ökologie im alten Steinbruch des botanischen Gartens und verschiedener Flächen im Osnabrücker Umland statt. Erfahre hier mehr!

© Universität Osnabrück | Sebastian Holt
Osnabrücker Biodiversitätsgespräche
Im Dezember und Januar haben die OSBG zum zweiten Mal zoologische Bestimmungsübungen angeboten. An drei Terminen konnten die Teilnehmenden sich mit ausgestopften Säugetieren und Vögeln sowie präparierten Insekten und Fischen auseinandersetzen. Auch Tierfährten, Gewölle und Vogelstimmen wurden behandelt. Zwei Tutoren berichten wie es war, zwei Kurse mit je 20 Teilnehmenden in Corona-Zeiten zu organisieren. Anmerkung: Die für den Kurs verwendeten Exponate stammen aus alten Beständen der Biologie und Sammlungsauflösungen. Es wurden keine Tiere explizit für diesen Kurs getötet.

© Universität Osnabrück | Sebastian Holt

© MWK/brauers.com
Wissenschaftsministerium würdigt unser "Bottom Up" Engagement für mehr Artenkenntnis und Naturschutz im Biologiestudium.

© Universität Osnabrück | Andreas Hebbeler, Gwydion Scherer, Sina Breuker, Felix Przesdzink, Lars Witte, Brigitte Streanga

© Universität Osnabrück | Jonas Boldt