Felix Przesdzink

Willkommen in der Rubrik der Osnabrücker Biodiversitätsgespräche!

Hier möchten wir euch über aktuelle Themen im Bereich Biodiversität informieren und über OSBG-Veranstaltungen - wie Vorträge, Exkursionen, unsere Lehrveranstaltungen an der Uni und andere Projekte (z.B. Kartierungen) berichten.

Wer sind denn "wir"?

Wir sind Felix, Gwydion, Sebi, Lisa, Lina, Brigitte, Sina, Jonas, Hannah und eine ganze Reihe engagierter Helferinnen und Helfer.

Wir sind in erster Linie Biologie-Studierende, die sich für die Natur begeistern. Darum machen wir häufig gemeinsame Ausflüge in der Region. Manche von uns kennen sich besonders gut mit Insekten aus, andere mit Vögeln oder Ökosystemen. Man lernt also immer wieder etwas Neues voneinander.

Wir finden, Biodiversität und Naturschutz sind essentielle Themen in einem Biologiestudium, insbesondere für Lehramtsstudierende, die das später an ihre Schüler weitervermitteln müssen. Daher engagieren wir uns, damit diese Themen im Osnabrücker Biologiestudium stärker vermittelt werden und bieten auch eigene Lehrveranstaltungen „von Studierenden für Studierende„, wie kleine Exkursionen und das Grundmodul „Heimische Biodiversität“ an.

OSBG in Aktion

© Universität Osnabrück | Jasmin Vlasak-Drücker, Felix Przesdzink, Sebastian Holt

Wir sind außerdem der Meinung, das die Uni hier kein „Elfenbeinturm“ sein darf, und das vorhandene Wissen von Professoren, Doktoranden und Studierenden auch regionalen Naturschutzakteuren zur Verfügung stehen muss. Warum sollten nicht Lehramtsstudierende Punkte bekommen, um ein Umweltbildungskonzept für eine Naturschutzstation zu erstellen? Warum sollten nicht auch Akteure der Praxis ihre Arbeit mal in einer Uni-Lehrveranstaltung vorstellen? Wir sind der Meinung, alle Seiten würden davon profitieren und versuchen deshalb, genau so ein Querschnittsangebot möglich zu machen.

Du interessierst dich auch für eine oder mehrere unserer Facetten? Dann schreib uns eine Nachricht an osbg@gmail.com und wir melden uns bei dir mit weiteren Infos!