© Dr. Niklas Kästner | Universität Osnabrück
Events
Wäre ein Biologiestudium etwas für mich? Bei der ersten „Nacht der Bio-LKs“ am 30. Juni hatten Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, der Antwort auf diese Frage ein Stück näherzukommen. Von packenden Vorträgen aus dem Forschungsalltag, spannenden Mitmachstationen und erstaunlichen Erkenntnissen im persönlichen Gespräch, hier erfahrt ihr mehr!

© Knut Jahreis | Universität Osnabrück
Menschen
Was wäre ein Studium ohne die notwendigen Prüfungen? Wahrscheinlich weniger anstrengend und nervenaufreibend - aber keine Angst: Mit Dörthe van Eyck und Heike Brinkkötter habt ihr die besten Ansprechpartnerinnen für alle Anliegen rund um das Thema Prüfungen vor Ort und kommt mit kompetenter Unterstützung durch die Klausurenphase! Ein Blick hinter die Kulissen des Prüfungsamtes im Fachbereich Biologie!

© VectorMine, stock.adobe.com
Mit Beginn des Impfstarts Ende letzten Jahres wuchs auch die Hoffnung auf eine Rückkehr in die Normalität. Doch einige BürgerInnen stehen der Impfung mit den neuartigen Impfstoffen kritisch gegenüber. Die Fachschaft Biologie möchte den LeserInnen die Angst vor der Impfung nehmen und erklärt euch in einfachen Worten, wie der Corona-Impfstoff funktioniert.

© Universität Osnabrück | tuaindeed | stock.adobe.com
Neues vom Campus
Die Biologiedidaktik hat mit ihrem neuesten Interaktivprojekt "Pig & Click - Build your own pig farm" für zukünftige Schüler und Schülerinnen einen von insgesamt zehn Preisen der Initiative "Wissenschaft im Dialog" gewonnen. Unter der Leitung von Dr. Florian Fiebelkorn arbeitet seine Doktorandin Elena Folsche seit Kurzem an diesem spannenden Projekt, das SchülerInnen spielerisch an die moderne Nutztierhaltung heranführen soll. Worum geht's?

© Universität Osnabrück | Jonas Boldt
Am 30.10.2020 waren wir mit der NAJU Osnabrück, der Jugendorganisation des NABU, im Nordosten des Landkreises unterwegs. Die NAJU führt dort im Naturschutzgebiet "Venner Moor" regelmäßig Arbeitseinsätze durch um das Zuwachsen des seltenen Ökosystems mit Bäumen zu verhindern. Dabei haben wir sie diesmal begleitet und mit Heckenscheren, Freischneidern und Sägen junge Birken und Kiefern aus dem Moor entfernt. Exkursionsleiter Jonas Boldt hat uns nebenher mit interessanten Infos über das Ökosystem Moor und seine Bedeutung versorgt.
© Universität Osnabrück | Lena Dehnen
Wie schön, dass ihr da seid! Zu Beginn dieses Wintersemesters 2020 freuen wir uns über 270 neue Gesichter, die sich für ein Studium in Osnabrück entschieden haben. In der Erstiwoche haben viele von ihnen an der legendären "Westerberg-Rallye" teilgenommen. Was das ist und wieviel Spaß unsere Erstis trotz der Hygieneauflagen hatten, seht ihr hier!

© Universität Osnabrück | v.l.: Fotolia | Linea Muhsal | Montage: Lena Dehnen
Forschung
Wie entsteht Kooperation? Und warum lohnt sich die Zusammenarbeit? Das haben Professor Kost und seine Arbeitsgruppe der Ökologie an Bakterien erforscht und im Fachjournal "Current Biology" veröffentlicht.

© Universität Osnabrück | Lea Hinrichs
Abschlussarbeiten
Den Auftakt der neuen Artikelreihe "Abschlussarbeiten" gibt Lea (22), die während der Coronakrise ihre Bachelorarbeit geschrieben hat. Wie war es, während dieser ungewöhnlichen Zeit und ohne praktisches Arbeiten eine Abschlussarbeit anzufertigen? Und was ist die größte Herausforderung am Arbeiten im Homeoffice? Wir haben nachgefragt!

© Universität Osnabrück | fizkes - stock.adobe.com
Quiz
Der Endgegner eines jeden Semesters: Die Klausurenphase! Gehörst du auch zu den Studierenden, die am letzten Abend vor einer Klausur in den Panikmodus verfallen oder gehörst du etwa zu den strukturierten Menschen mit liebevoll gestalteten Lernplänen für das ganze Semester? Mach' jetzt den Test und finde heraus, welcher Lerntyp du bist!

© Universität Osnabrück | Lena Dehnen
Hinter den Kulissen
Im Rahmen der Reihe "Spitzenforschung in Niedersachsen" hat der NDR einen Zwischenstopp bei uns eingelegt und einen Blick in unseren hochmodernen Forschungsbau geworfen. Warum an der Osnabrück Biologie Spitzenforschung möglich ist und wie es während des Drehs hinter den Kulissen aussah, das erfahrt ihr hier!
© Universität Osnabrück | Lena Dehnen
Unser Weg zurück zur Normalität
Nach den Wochen des Home-Office und der digitalen Lehre geht es nun endlich wieder bergauf: Unter strengen Auflagen dürfen einige Praktika wieder stattfinden! Wir waren für euch in einem der ersten Kurse nach dem Lockdown zu Besuch.
© Universität Osnabrück | Lena Dehnen