Wer die spannende und moderne Naturwissenschaft Biologie studieren will, hat die Qual der Wahl: In ganz Deutschland existieren über 60 Hochschulen und Universitäten, die entsprechende Studiengänge anbieten. Hier erfährst du, warum ein Biostudium in Osnabrück genau das Richtige für dich ist!

Grund #1: Osnabrücker Spitzenforschung

Seit nunmehr 35 Jahren trägt der forschungsorientierte Fachbereich zur Spitzenforschung mit überregionaler Bedeutung bei. Insgesamt 17 biologische Fachdisziplinen forschen und publizieren am Standort Osnabrück- und das mit Erfolg! Die Osnabrücker Biologie ist publikationsstark und kann seit Jahren begehrte Sonderforschungsbereiche einwerben. Mit dem neuen Mikroskopiezentrum CellNaNOs (Center of Cellular Nanoanalytics Osnabrück) hat die DFG die Forschungsreichweite und die überregionale Bedeutung der Universität Osnabrück nochmals unterstrichen und dafür gesorgt, dass seit 2017 hochleistungsstarke Mikroskopietechniken und Analysemethoden für die Osnabrücker Forschung zur Verfügung stehen. Das bedeutet für dich und dein Studium die besten Voraussetzungen, um ganz oben mitzuspielen. Made in Osnabrück.

Grund #2: Praxisorientierte Ausbildung und Mitwirkung an moderner Forschung

Semesterlang nur büffeln und erst nach Jahren endlich mal selbst im Labor stehen? Unser praxisnaher Bachelorstudiengang gibt dir ab dem ersten Semester die Möglichkeit, Laborluft zu schnuppern und dich mit allerhand experimentellen Übungen für die Laborpraxis fit zu machen! Als Bachelor- oder Masterabsolvent im letzten Semester arbeitest du schließlich an Forschungsprojekten mit und trägst unmittelbar zum Forschungsfortschritt bei. Damit kannst du bedeutend zur Grundlagenforschung beitragen, auf die zum Beispiel die moderne Medizin angewiesen ist!

© Universität Osnabrück | Lena Dehnen

Grund #3: Einmalige technische Ausstattung und eine optimale Infrastruktur

Bei uns hast du die Möglichkeit, mit modernster Technik und bester Ausstattung zu forschen. Seit 2017 ist das interdisziplinäre Zentrum für zelluläre Nanoanalytik (CellNanOS) am Westerberg an das Biologiehauptgebäude angegliedert. Hier forschen Biologen, Chemiker, Physiker, Mathematiker und Kognitionswissenschaftler fächerübergreifend und unter einem Dach - bundesweit einmalig! Am Standort Osnabrück erwarten dich die modernsten Mikroskopietechniken wie beispielsweise die Cryo-Elektronenmikroskopie oder die Lattice Light-Sheet Mikroskopie und moderne Analysetechniken wie die Massenspektrometrie, mit denen du neue Maßstäbe der wissenschaftlichen Forschungstechnik erleben kannst.

Grund #4: Ein breites Spektrum an Spezialisierungsmöglichkeiten

Die Osnabrücker Biologie ist vielfältig aufgestellt und lehrt neben den klassischen, biologischen Disziplinen auch spezialisierte Forschungsrichtungen an. In ingesamt 17 verschiedenen Arbeitsgruppen und weiteren Nachwuchsgruppen findest bestimmt auch du die Fachrichtung, die dein Herz höher schlagen lässt. Im Bachelorstudiengang bekommst du dank der sogenannten "Ringvorlesung" schnell einen Überblick über die verschiedenen Fachrichtungen, die an der Osnabrücker Biologie gelehrt werden und kannst schon ab dem 3. Semester anfangen, dich durch die Wahl entsprechender Wahlpflichtmodule zu spezialisieren. In unserem Masterstudiengang "Biologie/Biology - From Molecules to Organisms" hast du schließlich die Möglichkeit, zwischen den drei Schwerpunkten "Allgemeine Biologie", "Evolution, Verhalten und Ökologie", sowie "Zell- und Molekularbiologie" frei zu wählen und dich ganz auf das zu konzentrieren, wofür du brennst. Neugierig? Dann schau dir doch mal unsere Studiengänge und die Forschungsschwerpunkte unserer Arbeitsgruppen an!

© Universität Osnabrück | Lena Dehnen

Grund #5: Eine familiäre Atmosphäre mit Wohlfühlcharakter

Fremd in einer neuen Stadt? Gute Neuigkeiten, denn hier bist du nicht nur eine Matrikelnummer. Spätestens nach der berühmten Erstiwoche, organisiert durch unsere Fachschaft, bist du ein Teil der Osnabrücker Biologie. Ebenso sind unsere Professoren und Dozenten nah dran am Geschehen und haben stets eine offene Tür für dich. Seit 2013 hat die Biologie Osnabrück außerdem eine eigene Kinderbetreuungseinrichtung, die das Nebeneinander von Forschungs- und Familienalltag ermöglicht. Als zertifizierte, familiengerechte Hochschule setzen wir uns besonders für die Vereinbarkeit von Studium und Familie ein! Werde ein Teil der Osnabrücker Biologie und erlebe den semesterübergreifenden Zusammenhalt! Wir sehen uns auf dem Sommerfest!

Grund #6: Ein Campus im Grünen

Vergiss Betonschluchten und geteerte Flächen! Der Westerberger Campus, an dem neben Chemie, Physik, Geoinformatik und Kognitionswissenschaften die Biologie beheimatet ist, liegt in einer grünen Insel mitten in der Stadt. Idyllisch gelegen am Westerberg, einer innerstädtischen Erhöhung, liegen die Biologiegebäude in Laufnähe zum Botanischen Garten und in direkter Nachbarschaft zu Feldern und Wiesen. Zwischen den Vorlesungen ins Grüne: In Osnabrück ist das möglich! Wer also in der Nähe eine kleinen Sees, unter Bäumen mit Campusblick oder doch lieber im Schatten der historischen Von-Stein Kasernen oder der modernen Unigebäude lernen und entspannen möchte, ist hier genau richtig! Hier ist Bio wirklich grün!

© Universität Osnabrück | Lena Dehnen

Grund #7: Kurze Wege und nahbare Dozenten

Die Osnabrücker Biologie ist in nur drei verschiedenen Gebäuden am Campus Westerberg untergebracht: Die Laufwege sind entsprechend kurz und die Dozenten jederzeit erreichbar. Anders als an anderen Universitäten ist die Verbindung zwischen Lehrenden und Studierenden eng, sodass bei Fragen schnell ein Ansprechpartner da ist. Außerdem ist sowohl die Bibliothek, die Mensa und der Botanische Garten in maximal 5 Minuten Gehzeit erreichbar! So hast du alles an einem Ort.

Grund #8: Eine großzügig und modern eingerichtete Bibliothek

In gerade einmal 5 Minuten Fußweg von den Biologiegebäuden bist du schon in der neuen Bereichsbibliothek für Naturwissenschaften und Mathematik angelangt: Seit 2015 stehen hier 750 Einzel- und abschließbare Gruppenarbeitsplätze zur Verfügung, viele davon mit Tageslicht. Die Ausleihe ist mit Unterstützung von Verleih- und Rückgabeautomaten noch flexibler geworden. Auch hier helfen dir die kurzen Wege, dein Studium so entspannt wie möglich zu gestalten.

© Universität Osnabrück | Linda Gösmann

Grund #9: Beste Verpflegung durch die preisgekrönte Mensa

Was braucht man für gute Leistung? Richtig. Gutes Essen. Die Mensa am Westerberg ist mehrfach preisgekrönt, bietet regionales und nachhaltiges, sowie vegetarisches und veganes Essen an, sodass jeder auf seine Kosten kommt. Die Café Lounge lädt zum Kaffee trinken und Arbeiten ein, im Sommer schmeckt das Eis aus dem kleinen Eiscafé Caramella noch besser und auch am Abend gibt es hier noch warmes Essen. Der Mensaneubau liegt neben den Biologiegebäuden und wurde 2012 fertiggestellt. Hier haben bis zu 1000 Studierenden gleichzeitig Platz, sodass es nur sehr selten zu Wartezeiten kommt.

© Universität Osnabrück | Reimar Ott

Grund #10: Eine moderne Studentenstadt mit historischem Kern

Mit ca. 168.000 Einwohnern ist Osnabrück eine lebenswerte Großstadt und hat allerhand zu bieten: Tolle Einkaufsmöglichkeiten, ein großartiges Kulturangebot und eine gute Anbindung an umliegende Städte. Gleichzeitig hat Osnabrück den Charme einer überschaubaren Stadt, in der man nicht anonym bleibt, beibehalten. Trotzdem kommt das Studentenleben bei Weitem nicht zu kurz: Geschätzt 18.000 Studierende leben, lernen und feiern hier- und das sieht man! Überzeuge dich vom Osnabrücker Kultur- und Partyleben, genieß die Natur im umliegenden Teutoburger Wald, geh schwimmen im "Moskau", entspann dich in "der Wüste" und triff dich mit Freunden im "Jäger" oder im "Schmalen Handtuch". Wir freuen uns auf dich!

© Stadt Osnabrück | Janin Arntzen