
Sie sind hier
Bachelor of Science
Auf in dein Bachelorstudium in Osnabrück!
Bock auf ein Bio-Studium? Hier erfährst du, was in Osnabrück auf dich wartet!
Auf in dein Studium!
Die Schule ist vorbei oder du stehst kurz vor den letzten Prüfungen und schaust schon einmal, wo du Bio studieren könntest? Dann bist du hier genau richtig! Hier erfährst du, was Osnabrück so besonders macht und warum sich ein Biostudium am grünen Campus in der niedersächsischen Friedensstadt so richtig lohnt!
© Universität Osnabrück | Simone Reukauf
Nicht nur reden, machen!
Wahrscheinlich hast du dich immer schon für Biologie interessiert, aber das höchste der Gefühle im Biounterricht war die eine Stunde am schlechten Schulmikroskop? Du hast Bock auf viel Laborpraxis und Biologie zum Anfassen? Gute Neuigkeiten für dich! Das Bachelorstudium Biologie in Osnabrück beinhaltet neben einer fundierten Grundausbildung in den breitgefächerten biologischen Fachdisziplinen auch einen sehr hohen Praxisanteil, direkt ab dem ersten Semester! Während einer Vorlesungsreihe, die hier auch liebevoll "Ringvorlesung" genannt wird, bekommst du in den ersten beiden Semestern alle zwei Wochen einen Einblick in eine andere Fachdisziplin- begleitend dazu darfst du dich dann in vielen kurzen Praktika ausprobieren und gleich von Anfang das biologische Handwerk lernen. So bekommst du auch schnell eine Idee davon, was dir liegt, was deine Neugier weckt und wofür du so richtig brennst!
© Universität Osnabrück | Uwe Lewandowski
Damit du für die moderne und interdisziplinäre Biologie gerüstet bist, wirst du außerdem in den anderen naturwissenschaftlichen Fächern Chemie und Physik, sowie in Mathematik fit gemacht. Trotz alledem bleibt die Biologie immer im Fokus und kannst Gelerntes direkt anwenden.
Auch während der Coronakrise geben wir unser Bestes, dass ihr soviel wie möglich praktisch lernen könnt.
Im Wintersemester 2020/2021 setzen wir außerdem auf ein sogenanntes Hybrides Semester und versuchen, euch als Erstsemester so viel möglich in einen regulären Universitätsalltag mitzunehmen! Digitale und Präsenzlehre werden sich so ergänzen, dass wir so gut wie möglich durch die Zeit kommen.
(Fast) unendliche Möglichkeiten
Die Biologie in Osnabrück ist unglaublich breit aufgestellt und hat für jeden etwas zu bieten! Durch die Ringvorlesung der ersten beiden Semester bist du hier schon gut vorbereitet für das dritte Semester, in dem du mit deiner fachlichen Spezialisierung beginnen und deinen Wahlpflichtbereich nach deinen Interessen zusammenstellen kannst. Im fünften Semester hast du dann schließlich bei der Wahl deiner Erweiterungsmodule die Qual der Wahl und du kannst Vorlesungen und Module aus sage und schreibe 16 Fachkompetenzen wählen, ganz nach deinem Geschmack. Hier kommt wirklich keiner zu kurz!
Die breite fachliche Kompetenz unseres Fachbereichs ist nicht nur in Osnabrück gut bekannt: So sind die Dozenten und Dozentinnen des Fachbereichs Biologie seit 2010 an der deutschen Überarbeitung und Neuausgabe des Campbells, dem meisterverkauften Standardlehrbuch der Biologie, beteiligt. Das wird auch dein Hauptlehrbuch während deines Biostudiums sein.
Der Campus der kurzen Wege: Idyllisch gelegen mit idealer Infrastruktur!
Der Fachbereich Biologie liegt am Westerberg in Osnabrück, einem Stadtteil Osnabrücks, welcher an die Innenstadt angrenzt und von dort in 10 Minuten mit dem Bus zu erreichen ist. Der Westerberger Campus ist infrastrukturell unabhängig vom innerstädtischen Campus, besitzt beispielsweise eine eigene Mensa und Bibliothek und liegt dafür idyllisch im Grünen, angrenzend an Naherholungsgebiete.Der Campus der kurzen Wege: Idyllisch gelegen mit idealer Infrastruktur!
Der Campus der kurzen Wege: Idyllisch gelegen mit idealer Infrastruktur!
Wir sind der Fachbereich der kurzen Wege: Alle Biologiegebäude und unser Zentrum für zelluläre Nanoanalytik (CellNanOs) sind nur einen Katzensprung voneinander entfernt. So hast du deine Ansprechpartner immer in der Nähe und auch zu den Vorlesungen und Seminaren musst du keine halbe Stadtreise unternehmen.Der Campus der kurzen Wege: Idyllisch gelegen mit idealer Infrastruktur!
Der Campus der kurzen Wege: Idyllisch gelegen mit idealer Infrastruktur!
Das Zentrum für zelluläre Nanoanalytik (CellNanOs, rechts im Bild) liegt direkt hinter dem Biologiegebäude (links im Bild). Der Forschungsbau beherbergt neben einer hochmodernen Abteilung für Massenspektrometrie auch mikroskopische Großgeräte der Superklasse und erlaubt interdisziplinäre Grundlagenforschung auf allerhöchstem Niveau! Schon bald können wir auch ein High-End Cryo-Elektronenmikroskop unser Eigen nennen.Der Campus der kurzen Wege: Idyllisch gelegen mit idealer Infrastruktur!
Das Studentenwerk Osnabrück betreibt mehrere Mensen, unter anderem eine direkt am Campus Westerberg, direkt neben unserem Fachbereich. Der moderne Bau bietet in zwei Speisesälen jede Menge Platz für insgesamt 1000 Sitzplätze. Hier wird lecker und regional gekocht mit viel vegetarischer und veganer Essensauswahl- da ist für jeden was dabei!Der Campus der kurzen Wege: Idyllisch gelegen mit idealer Infrastruktur!
Der Campus der kurzen Wege: Idyllisch gelegen mit idealer Infrastruktur!
Der Campus der kurzen Wege: Idyllisch gelegen mit idealer Infrastruktur!
Werde Teil der innovativen Forschung in Osnabrück! Mit unserem hochgefördertem Sonderforschungsbereich, der sich mit Mikrokompartimenten in der Zelle befasst und unserem Forschungsbau CellNanOs mit seiner High-End-Mikroskopieausstattung spielen wir ganz oben mit. Insgesamt stehen uns jährlich ca. 2 Millionen Euro für Forschung zur Verfügung, 13 feste Arbeitsgruppen und zahlreiche Nachwuchsgruppen forschen und lehren hier- und ihr profitiert von dieser Infrastruktur!
Studieren, wo andere entspannen
Nebenbei bemerkt wirst du an einem der grünsten Orte nahe der Innenstadt Osnabrücks studieren dürfen! Der Westerberger Campus, an dem die Naturwissenschaften, sowie die Mathematik und Informatik untergebracht sind, liegt in der Nähe eines städtischen Naherholungsgebiet und direkt neben dem Botanischen Garten. Du entscheidest, ob du in den lichtdurchflutetenden Räumen der hochmodernen Bibliothek am Campus, den gemütlichen Sitzsäcken in unserem Foyer oder nicht doch auf einer Wiese oder unter einem Baum lernen willst. Wer den Kopf zwischendurch so richtig freikriegen möchte, macht einen Abstecher in den Botanischen Garten und lässt sich im Steingarten oder dem Gewächshaus inspirieren. Mehr zu unserem grünen Campus erfährst du hier.
© Universität Osnabrück | Uwe Lewandowski
Wir sind ein klasse Team!
Unsere Biologie besteht aus ca 300 Mitarbeitern und MitarbeiterInnen, dazu kommen ca. 20 Professuren und 40 wissenschaftliche Bedienstete. Zusammen sind wir ein tolles und überschaubares Team, in dem keiner anonym in der Masse untergeht. Deswegen bist du bei uns auch nicht nur irgendeine Matrikelnummer, sondern ein fester Teil unserer Biologie. Wir sind gut vernetzt, sowohl fachlich als auch menschlich: Biologische Kolloquien und gemeinsame Feste wie das berühmte Weihnachts- und Sommerfest der Biologie laden ein, sich auszutauschen und gemeinsam zu feiern. In unseren Forschungsprojekten, z.B. im Rahmen unseres Sonderforschungsbereiches, arbeiten wir außerdem oft miteinander und das trägt Früchte. In nur drei benachbarten Gebäuden findest du alle Arbeitsgruppen und Ansprechpartner, die Wege sind entsprechend kurz. Bei uns musst du nicht lange auf Gesprächstermine warten, sondern du kannst einfach vorbeischauen. Die Türen unserer DozentInnen und ProfessorInnen stehen immer für dich offen!
© Universität Osnabrück | Uwe Lewandowski
Die Universität trägt außerdem seit mehr als 10 Jahren das Zertifikat der Familiengerechten Hochschule und das meinen wir auch so: Eine Kita direkt neben den Biologiegebäuden sorgt seit 2013 dafür, dass du Studium und Familie gut unter einen Hut bringen kannst!
Bei uns kannst du in einer entspannten und familiären Atmosphäre studieren. Werde ein Teil der Biologie Osnabrück!
So sieht dein Studium aus:
Das klingt alles interessant, aber du willst eine konkrete Idee vom Bio-Studium? Sieh hier, was dich in den nächsten 6 Semestern erwartet!
Neugierig geworden? Hier gibt es mehr: